Über uns

Mission & Vision

Unsere Mission ist es, verborgenes Expertenwissen in die Hände jener zu legen, die bereit sind, Verantwortung für ihr Vermögen auf höchstem Niveau zu übernehmen. Es existieren Vermögens- und Steuerstrategien, die weit über die klassische Beratung hinausgehen – insbesondere im Umgang mit Sachwerten wie Immobilien, Edelmetallen oder Unternehmensbeteiligungen.

Diese Welt bleibt den meisten verborgen. Doch wir öffnen sie – zum ersten Mal auch für ausgewählte Privatpersonen. Die Strukturen von Trusts- & Treuhandlösungen, Familienstiftungen ermöglichen legale, hochwirksame und langfristige Strategien für Vermögensschutz, Steueroptimierung und anonymes Vermögen.

Wir sind bereit, dieses stille Wissen verantwortungsvoll zu teilen – mit Menschen, die bereit sind, langfristig und strategisch zu denken. In einem persönlichen Gespräch klären wir, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist. Denn hier geht es nicht um Steuertricks – sondern um die Königsklasse der Strukturierung.

Initiator

TrustExpert wird von Diplom-Kaufmann Oliver Over, einem Absolventen der Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln mit Schwerpunkt auf „Betriebliche-Steuerlehre“ und „Corporate Finance“, geleitet.

Seine Expertise ergibt sich aus persönlichen Erfahrungen aus der Beratungspraxis. Eine seiner tiefgreifendsten Erfahrung ist die Gründung und Verwaltung einer der größten Trustkonstruktionen (in Form eines UnternehmensTrusts), die es bisher in der deutschen Wirtschaft gab.

„Erfolg entsteht nicht nur aus klugen Strategien, sondern aus den Fehlern, die man versteht und meistert. Ich kenne die Stärken eines unangreifbaren Firmenkonstrukts, den Aufbau skalierbarer Vertriebsstrukturen und die Feinheiten des Finanz- und Risikomanagements – aber vor allem weiß ich, wo die Schwachstellen liegen und wie man sie verhindert.“ -Oliver Over-

„Meine Story / Expertise“

Von einer Idee zum Millionenmarkt

Eine der größten Erfahrungen im Umgang mit komplexen Trust- & Treuhandmodellen stammt aus meiner Zeit als Gründer und Vorstandsmitglied der „Berliner Wirtschaft- und Finanzstiftung“. Einer Trustkonstruktion, in Holdingform, steuerlich optimiert und in sich verschachtelt, um in unterschiedlichen Aufgabenbereichen, innerhalb eines Unternehmens, eine System der multiplen beschränkten Haftung zu gewährleisten. So lassen sich auch Vermögensteile nach Abteilungen -im Notfall- problemlos einzeln abtrennen. 

Die Geschichte begann im Jahr 2011 mit einer klaren Vision, Menschen im Anlagebereich zu unterstützen, und einer Idee, die den Markt revolutionieren sollte, gingen wir an den Start. Mit nichts als einem weißen Blatt Papier, einer Vision, die wir hatten, gründete ich zusammen mit drei weiteren Kaufleuten ein Finanzunternehmen, die „Berliner Wirtschaft- und Finanzstiftung“ (ein Trust). 

Wir starteten aus dem Nichts – ohne große finanzielle Rücklagen oder bekannte Namen.  Aus der Idee wurde binnen drei Jahren ein Unternehmen mit ca. 1.000 Vertriebspartnern, 80 Millionen Euro Umsatz und einer börsennotierten Anleihe von 500 Mio. Euro.  Ein Erfolg, der zeigt, wie Vision, Strategie und Skalierung zusammenkommen können. Doch schnelles Wachstum macht auch blind.

Der Skandal

Trotz des schnellen Wachstums und der positiven Entwicklung erlebte das Unternehmen Anfang 2015 einen dramatischen Wendepunkt. Ein Skandal kam ans Licht, der das Unternehmen erschütterte.

Während Vertrieb und Skalierung perfekt liefen, gab es auf anderen Ebenen Schwächen – insbesondere in der internen Kontrolle. In einem Unternehmen dieser Größe sind funktionierende Sicherheits- und Kontrollmechanismen fundamental, doch genau hier lagen die entscheidenden Fehler:

  1. Regulatorische Risiken unterschätzt – Die Einhaltung der BaFin-Vorgaben (Bank- & Finanzaufsicht) lag oft bei externen Anwälten und Compliance-Abteilungen, deren Einschätzungen ich nicht hinterfragte.

  2. Mangelnde Kontrolle über den Vorstand & Partner– Vertrauen ohne Kontrolle führte dazu, dass betrügerische Aktivitäten unentdeckt blieben.

  3. Schlechte interne Kommunikation – Warnsignale wurden nicht erkannt.

  4. Prospekthaftung – Bereits kleinste Abweichungen zwischen Prospekt und Geschäftsmodell bergen erhebliche Haftungsrisiken.  Die permanente Abstimmung zwischen Prospekt und realem Geschäftsbetrieb ist daher essenziell.

Die Konsequenz: Ein schmerzhafter, aber lehrreicher Rückschlag

Ich wurde als Mitglied des Vorstands zur vollen Mitverantwortung gezogen. Auch wenn ich nicht der Verursacher war, waren die installierten Kontrollmechanismen nicht ausreichend und frühe Warnsignale wurden nicht erkannt. Die Folgen waren hart, aber sie haben wertvolle Erkenntnisse geliefert – nicht nur über Unternehmensstrategien und Erfolgsplanung, sondern auch über Risikomanagement, Compliance und die Bedeutung von Kontrolle in Wachstumsphasen.

Wissen aus Erfolg und Fehlern

Ich habe nicht nur von meinen Erfolgen profitiert – dem Aufbau eines unangreifbaren Firmenkonstrukts über Treuhandmodelle, das Gläubiger und Rechtsanwälte in die Schranken wies, der Skalierung eines Vertriebs mit ca. 1.000 Außendienstmitarbeitern und dem Finanzmanagement eines Millionenunternehmens. Viel wertvoller waren die Lektionen aus den Fehlern: den Schwächen in internen Kontrollmechanismen, die Fallstrike regulatorischer Auflagen, den Risiken unzureichender Aufsicht und der Bedeutung klarer Kommunikation zwischen Abteilungen. Genau diese Erfahrungen machen mich heute zu einem Experten, der nicht nur Wachstumsstrategien kennt, sondern auch die Stolperfallen, die viele Unternehmer und Investoren übersehen – und sie rechtzeitig absichert.

Heute: Beratung auf Basis von Erfahrung

Ich weiß, wie schnell der Erfolg kommen – und auch wie hart ein Fehler zuschlagen kann. Aber vor allem weiß ich, wie Unternehmen sich durch intelligente Strukturen absichern können. Heute helfe ich Unternehmern, Steuerberatern, Rechtsanwälten, Risiken zu minimieren und durch spezielle Firmen- & Vermögensstrukturen ihr Vermögen zu schützen sowie einer Steuerplanung, die langfristig Bestand haben.

Treuhand- & Trustskonstruktionen

Bereits während meines Studiums habe ich mich intensiv mit Treuhand- & Trustlösungen befasst und meine Diplomarbeit darüber verfasst– ein Bereich, den nur wenige in Deutschland wirklich beherrschen. Mit den von mir gegründeten Trusts ( oder Treuhandstiftungen), wurde deutlich, wie mächtig solche Strukturen sein können – und wie wenig die meisten davon verstehen. Dieses Wissen ist Gold wert – für Unternehmer, Investoren und alle, die nachhaltigen Vermögensstrategien suchen. Sei es zum Vermögensschutz oder zur maximalen Steueroptimierung.